Cafe Racer


Cafe Racer sind nach bestimmten spezifischen Kriterien umgebaute Motorräder.

Namensgebend war das ACE CAFE in London, wo sich in de 50er bis 60er Jahre die Rocker-Bikerszene traf und dort illegale Straßenrennen abgehalten wurden. Das klassische Rennen führte vom ACE CAFE zum nächsten Kreisverkehr und wieder zurück. Die Teilnehmer mussten diese Distanz zurücklegen, ehe eine zuvor in der Jukebox abgespielte Musik zu Ende war. Das war das sog. Record Race.

In dieser Zeit war es den meisten Menschen allerdings nicht möglich neue teure Motorräder zu kaufen, welche für Straßenrennen produziert und ausgelegt worden waren. Somit machten die Cafe Racer Piloten die Not zur Tugend und begannen die alten Motorräder, welche Sie hatten umzubauen.

Wesentliche Merkmale sind Gewichtsreduktion, also das sogenannte „Stripping“, mit welchen das Motorrad eine starke schlanke optische Veränderung erhaltet. Ebenso ist es nicht nötig zu zweit auf dem Motorrad zu sitzen, daher wurde auch die Sitzbank verkürzt und auf einen Fahrer ausgelegt. Zuletzt wurde der Lenker umgebaut zum sog. Stummellenker, welcher die Sitzposition nach unten verändert um sich besser in die Kurven legen zu können, so wie wir es bei den heutigen Rennmotorrädern kennen.

Heutige Motorräder sind deutlich Leistungsstärker und daher schneller als damals, daher sind moderne Cafe Racer meist nur auf Optik und weniger auf Performance ausgelegt. Die Kunst an heutigen Cafe Racer Umbauten ist, besonders beim Stripping auf Details zu achten. Neben den Umbau auf M Lenker und Verkürzung der Sitzbank werden unscheinbare Motoranbauteile optisch hervorgehoben. Die größte Kunst besteht allerdings darin, das Motorrad so genial umzugestalten, dass das original Fabrikat fast nicht mehr zu erkennen ist, welches meist mit einen aufwendigen Tankumbau realisiert wird.
In den letzten Jahren erhaltet die Cafe Racer Szene ein richtiges Revieval. Immer mehr Hobbymechaniker gestalten die Motorräder aus ihrer Kindheit um, und läuten damit eine neue Ära der Cafe Racer ein. Dieser neue Lifestyle führte zu immer mehr Treffen und Events auf denen zwar keine illegalen Straßenrennen abgehalten werden, allerdings mit jeder Menge Streetfood und Musik.